Hadrian's Wall wurde unter dem röm. Kaiser Hadrian ab 122 n.Chr. zum Schutz der Provinz Britannia gebaut. Die 120 km lange Wehranlage reichte von Carlisle im Westen bis Newcastle im Osten. Mit Mauern, Wallanlagen, Wachtürmen und 17 grossen Kastellen schützten sich die Römer etwa 250 Jahre lang vor den "Barbaren" im Norden. Cilurnum in der Nähe von Hexham war ein Fort zum Schutz des Brückenschlags über den North Tyne. |
|
![]() Mannschaftsunterkünfte |
![]() Blick über den North Tyne |
![]() das Badehaus |
![]() römische Fussbodenheizung |
<< zurück |