Orkney Islands | |
the Stromness Hotel ![]() |
![]() |
![]() |
Skara Brae ist das besterhaltene Steinzeitdorf der Welt. Es wurde vor etwa 5000 Jahren gebaut. Ein Sturm legte erst 1850 einen Teil davon wieder frei. In den nun ausgegrabenen Steinhütten kann man heute noch die Original-Einrichtung sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Steilküste auf der Insel Birsay (nur bei Ebbe zu erreichen) |
der ehemalige Earl`s Palace in Kirkwall |
Ring of Brodgar und Maes Howe | |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Der Ring of Brodgar, die nahegelegenen Steenness Standing Stones
und Maes Howe sind genauso alt wie Skara Brae. Mit ehemals 60 Monolithen, von denen heute noch 34 stehen, ist der Ring of Brodgar einer der grössten Steinkreise überhaupt. Im Zentrum der Stenness Standing Stones befindet sich die "Zieleinrichtung" (oben links). Zur Wintersonnenwende scheint die Sonne zwischen diesen beiden Steinen hindurch in den Eingangstunnel des ca. 500m entfernten Maes Howe (unten) und beleuchtet dort den Zugang der zentralen Grabkammer. |
|
![]() |
Luftaufnahme des Kulthügels von Maes Howe Gegen 1150 eroberten die Wikinger die Orkney Inseln. Sie plünderten auch Maes Howe. Durch einen Schneesturm festgehalten hinterließen sie, in die Wände geritzt, die größte Runensammlung der Welt. |
![]() |
![]() |
der Eingangstunnel | Konstruktion des Gewölbes |
<< zurück |